pain.013/14 ISO 20022 Nachricht
Veröffentlicht am
05.09.2025
Aktualisiert am
05.09.2025
Lesezeit
< 1 min
pain.013/14 ISO 20022 Nachricht Definition
pain.013 (Creditor Payment Activation Request) ist eine ISO-20022-Nachricht, mit der der Zahlungsempfänger (Creditor) den Zahler (Debtor) zur Zahlung auffordert – eine wertneutrale Zahlungsaufforderung („Request to Pay“ RTP/R2P), keine Zahlungsanweisung. Die Annahme/Ablehnung erfolgt über eine pain.014.
Wenn die pain.013 angenommen wurde, kann eine Zahlung initiiert werden, deren Art (gleich, später, etc.) durch den Kontext ( z.B. das SEPA Request to Pay Scheme) festgelegt wird.
Einsatzbereiche
-
SEPA Request-to-Pay (SRTP): Im SEPA-Raum ist pain.013 die Grundnachricht für SRTP; die EPC-Spezifikationen definieren dazu Datensätze (z. B. DS-02, DS-05) und Profile.
-
RTP (USA, The Clearing House) und FedNow (Federal Reserve): Beide Real-Time-Payment-Systeme nutzen pain.013 als Request for Payment (RFP), die Antwort erfolgt mit pain.014.
- B2B/ACH (USA): RfP im ACH-Kontext basiert ebenfalls auf pain.013
Quellen / weiterführende Dokumente
-
ISO 20022 Message Usage Guidelines: pain.013/pain.014 (RTPG) – Struktur, Remittance-Empfehlungen, „single payment per message“. ISO20022
-
EPC SEPA Request-to-Pay: Rulebook/IGs & Inter-SP-API (pain.013/014/017, Datensätze). European Payments Council+1
-
Best Practices – Linking RFP (pain.013) zu Customer Credit Transfer (ISO). ISO20022
-
TCH RTP und FedNow RFP-Dokumentation (pain.013/014, Statuscodes). theclearinghouse.orgexplore.fednow.orgwellsfargo.com