BIC – Business Identifier Code

Veröffentlicht am

08.09.2025

Aktualisiert am

08.09.2025

Lesezeit

2 min

Kurzdefinition

Der BIC (Business Identifier Code, früher „Bank Identifier Code“) ist ein nach ISO 9362 standardisierter, weltweit eindeutiger Code zur Identifikation von Finanzinstituten und für das Routing von Finanznachrichten. Inzwischen können auch Großunternehmen oder technische Dienstleister eine BIC besitzen. SWIFT ist die von ISO benannte Registrierungsstelle und veröffentlicht die Codes im BIC Directory.


Verwendung

  • Im SWIFT-Netz: BICs adressieren Sender/Empfänger und beteiligte Korrespondenzbanken eine Transaktion in Nachrichtenfeldern.
  • Außerhalb von SWIFT: BICs dienen als neutrale Identifikatoren in Clearing-/Zahlungssystemen, Verzeichnissen und Verträgen. Nicht-verbundene (non-connected) BICs sind keine SWIFT-Adressen, können aber im Payload von SWIFT-Nachrichten oder in Nicht-SWIFT-Netzen zur Parteikenntlichmachung genutzt werden.
  • SEPA/IBAN-Only: Für Zahler:innen ist die Angabe des BIC in SEPA seit 1. Februar 2014 (national) bzw. 1. Februar 2016 (grenzüberschreitend) nicht mehr erforderlich; Routing erfolgt über CSM-Verzeichnisse.

Entstehung & Entwicklung (ISO 9362)

  • Ursprünge bei SWIFT in den 1970ern; seit 1987 als ISO 9362 normiert. Mit der Revision 2009/2014 wurde der BIC netzwerk-agnostisch und explizit auch für Nicht-Finanzinstitute geöffnet.
  • Es gab eine Reihe von Konventionen (z.B. aktiv/passiv), die aus unterschiedlichen Gründen außer Kraft gesetzt wurden. Um Fehler durch veraltete Konnektivitätskennungen zu vermeiden, sollten BICs vor Verwendung immer gegen das kostenpflichtige SWIFT Verzeichnis (BIC Directory) geprüft werden.

BIC-Arten & Begriffe

  • BIC 8 vs. BIC 11: 8-stelliger BIC bezeichnet die Hauptstelle; wird ein 8-Steller angegeben (oder die letzten drei Stellen XXX lauten), darf die Hauptstelle unterstellt werden. 11-Steller BICs enthalten die Kennung für eine Zweigstelle.
  • Connected vs. Non-Connected:
    • Connected BIC → routable (aktiv) im SWIFT-Netz (kann FIN-Nachrichten senden/empfangen).
    • Non-Connected BIC → nicht routable (passiv); rein als Identifikator (z.B. für technische Dienstleister wie RVMs) registriert. Die Verwaltung erfolgt durch SWIFT.
  • Routing-BIC (IBAN Plus Kontext): Für Nicht-SEPA-IBAN-Zahlungen kann eine Routing-BIC den erreichbaren Korrespondenten einer unverbundenen Bank angeben. Für SEPA Transaktionen bestimmen CSMs das Routing, nicht der vom Zahler angegebene BIC. BIC Business Identifier code

Beispiele

  • DEUTDEFFXXX → Deutsche Bank AG, Deutschland, Frankfurt, Hauptstelle. (8-Steller DEUTDEFF + XXX).
  • NEDSZAJJ → Nedbank Ltd., Südafrika, Johannesburg, Hauptstelle.

Quellen & weiterführende Dokumente

  • SWIFT – BIC (Business Identifier Code): Definition, BIC-Arten (connected/non-connected), Registrierung. Swift
  • SWIFT – BIC Directory: maßgebliches Verzeichniss, Testfälle & Dateninhalte. Swift
  • SWIFT – Non-Connected BIC User Guide: Swift
  • SWIFT – ISO 9362 BIC implementation: Swift
  • ISO – ISO 9362 (BIC) Standard: Elemente, Struktur, Geltungsbereich (inkl. Nicht-Finanzinstitute). ISO
  • EU-Recht – SEPA-Verordnung 260/2012: IBAN-only EUR-Lex