Originator

Veröffentlicht am

17.09.2025

Aktualisiert am

17.09.2025

Lesezeit

2 min

Definition

Der Begriff Originator bezeichnet im internationalen Zahlungsverkehr den Zahlungsauftraggeber. Es ist die Person oder das Unternehmen, das eine Zahlung veranlasst. In SWIFT-Nachrichten wird dafür oft der Ausdruck Ordering Customer verwendet.

Verwendung im SEPA- und internationalen Zahlungsverkehr

  • SEPA Credit Transfer (SCT):
    Der Originator ist der Debitor, der eine Überweisung ausführt.SEPA SCT
  • SEPA Direct Debit (SDD):
    Der Originator ist der Creditor, der einen Lastschrifteinzug initiiert.SDD SEPA
  • SWIFT MT-Nachrichten:
    Wird als Ordering Customer (Feld 50a im MT103) bezeichnet.
  • ISO 20022 Nachrichten:
    Der Originator ist in verschiedenen Nachrichten als Initiator der Transaktion modelliert, z. B. in

    • pain.001: <Dbtr> (Debitor / Auftraggeber)
    • pain.008: <Cdtr> (Creditor / Einreicher der Lastschrift)
    • pacs.008: <InstgAgt> bzw. <Dbtr> (auf Interbankenebene).

Abgrenzung zu anderen Rollen

  • Beneficiary / Creditor: Empfänger der Zahlung (Gegenseite des Originators).
  • Debtor: In ISO 20022 der Begriff für den Originator bei Überweisungen.
  • Ordering Institution: Bank des Originators, die die Transaktion ausführt.

Bedeutung in der Praxis

Die eindeutige Identifizierung des Originators ist regulatorisch wichtig:

  • AML / KYC: Geldwäsche- und Terrorismusprävention erfordern eine klare Zuordnung des Auftraggebers.
  • Compliance: Sanktionsprüfungen basieren u. a. auf den Originator-Daten.
  • Transparenz: Der Originator muss in der gesamten Zahlungskette korrekt übermittelt werden (Vorgaben der EU-Verordnung 2015/847 zu Überweisungen von Geldbeträgen).

Quellen