Ein Beitrag von
Dr. Martin Berger
Veröffentlicht am
18.02.2022
Aktualisiert am
09.11.2023
Lesezeit
3 min
Inhalt des Artikels
Im Februar 2022 betrachten wir wieder einmal den Instant Payment Fortschritt, die derzeitige Teilnahme von Banken im Interbanken-Zahlungsverkehr für SEPA Instant Payment sowie aktuelle relevante Nachrichten zum selbigen Thema. Als Hintergrundinformation zur Vertiefung finden Sie die wesentlichen Eigenschaften zu SEPA Instant Payment in unserem unser Beitrag SEPA Instant Credit Transfer: Überweisungen bis 100K€ in 10 Sek erklärt.
Aktuelle Nachrichten
09.02.2022: Am Rande der Fintech & Regulation Konferenz bestätigte Mairead McGuinness, Kommissarin für Finanzdienstleistungen, Finanzstabilität und Kapitalmarktunion in der EU-Kommission in einem Tweet, dass die EU-Kommission in der zweiten Hälfte 2022 eine Gesetzesinitiative für die Beschleunigung der Einführung von Instant Payments vorlegen wird:
Today I’m confirming the Commission will present a legislative initiative on instant payments in the second half of 2022 💶
We need this to accelerate the roll-out of instant payments in the EU.
Starting the day with a fireside chat at the #FinTech and Regulation Conference. pic.twitter.com/lbxbA7idA4
— Mairead McGuinness (@McGuinnessEU) February 9, 2022
Vergleich der SCT Inst vs. SCT Teilnahme im SEPA Raum
Wir werten hier öffentliche Daten der ECB, von EBA Clearing sowie dem Bundesbank Verzeichnis der erreichbaren Zahlungsdienstleister dahingehend aus, wie viele Zahlungsdienstleister im SEPA-Raum (gemessen anhand deren BIC-Bankcodes) sich für SEPA SCT und im Vergleich dazu für eine Teilnahme an SEPA SCT Instant entschieden haben. Die folgende Übersicht zeigt den BIC Bankcode-Count für SCT bzw. SCT Inst sowie das Verhältnis pro SEPA-Land:
![Instant Payment Fortschritt: Vergleich der SCT vs. SCT Instant Teilnehmeranzahl (gezählt nach eindeutiger BIC-Bankcodes) pro SEPA Land im Februar 2022.](https://www.cpg.de/wp-content/uploads/2022/02/instant-payment-progress-sepa-area-map-2022-02-1024x740.png)
Instant Payment Fortschritt: Vergleich der SCT vs. SCT Instant Teilnehmeranzahl (gezählt nach eindeutiger BIC-Bankcodes) pro SEPA Land im Februar 2022.
Instant Payment Fortschritt: Anzahl der BIC-Bankcode Teilnehmer an TIPS bzw. RT1
Folgende Abbildung zeigt die Anzahl der an TIPS bzw. RT1 teilnehmenden BIC-Bankcodes im Zeitraum Mai 2020 bis Februar 2022. Der deutliche Anstieg der TIPS Participants ist wohl auf die aktualisierten Regeln für SEPA Instant zurückzuführen.
![Anzahl der angebundenen BIC-Bankcodes an TIPS bzw. RT1](https://www.cpg.de/wp-content/uploads/2022/02/instant-payment-progress-bic-bankcode-count-tips-vs-rt1-2022-02-300x180.png)
Instant Payment Fortschritt: Anzahl der angebundenen BIC-Bankcodes an TIPS bzw. RT1 im Zeitraum Mai 2020 – Februar 2022 (Daten-Quellen: EZB, EBA Clearing)
Aktuelle Transaktionsstatistiken von EBA Clearing
Folgende Abbildung zeigt das durchschnittliche tägliche SEPA Instant Payment Transaktionsvolumen verarbeitet über RT1 von Januar 2020 bis Januar 2022:
![Instant Payment Fortschritt bzgl. RT1: Durchschnittliches tägliches SCT Inst Transaktionsvolumen in 2020-2022](https://www.cpg.de/wp-content/uploads/2022/02/instant-payment-progress-rt1-average-daily-transaction-volume-2022-02-300x212.png)
Instant Payment Fortschritt bzgl. RT1: Durchschnittliches tägliches SCT Inst Transaktionsvolumen in 2020-2022
Folgende Abbildung zeigt das durchschnittliche tägliche SEPA Inst Volumen in Mio. EUR verarbeitet über RT1 von Januar 2020 bis Januar 2022:
![Instant Payment Fortschritt bzgl. RT1: Durchschnittliches tägliches SEPA SCT Inst Volumen in Mio. EUR in 2020-2022](https://www.cpg.de/wp-content/uploads/2022/02/instant-payment-progress-rt1-average-daily-value-2022-02-300x213.png)
Instant Payment Fortschritt bzgl. RT1: Durchschnittliches tägliches SEPA SCT Inst Volumen in Mio. EUR in 2020-2022
Folgende Abbildung zeigt den durchschnittlichen Überweisungsbetrag für SEPA Instant Überweisungen für den Zeitraum Januar 2020 bis Januar 2022:
![Instant Payment Fortschritt bzgl. RT1: Durchschnittlicher Überweisungsbetrag in EUR in 2020-2022](https://www.cpg.de/wp-content/uploads/2022/02/instant-payment-progress-rt1-average-amount-2022-02-300x212.png)
Instant Payment Fortschritt bzgl. RT1: Durchschnittlicher Überweisungsbetrag in EUR in 2020-2022
Sie interessieren Sie sich als Bank für Softwarelösungen zur Verarbeitung von SEPA Instant Payment?
![CPG.instant Schnittstellen für Interbanken-Zahlungsverkehr](https://www.cpg.de/wp-content/uploads/2023/08/cpg-instant-sctinst-267x300.png)
CPG.instant als Softwarelösung zur Anbindung von Kernbanksystemen an TIPS bzw. RT1 im Interbanken-Zahlungsverkehr
Wir bieten unter anderem eine hochperformante Softwarelösung CPG.instant zur Verarbeitung von SCT Inst Überweisungen an, die es Ihrer Bank erlauben, flexibel ein oder mehrere Kernbanksysteme anzubinden und SEPA Instant Zahlungen entsprechend über Schnittstellen zu TIPS bzw. RT1 zu clearen.
Bei Fragen, Anregungen & Interesse rund um das Thema Zahlungsverkehr, Instant Payments in SEPA & unserer Softwareprodukte kontaktieren Sie uns jederzeit gerne!
Dieser Artikel ist Teil einer zwei-monatlich erscheinenden Serie und erscheint in unser Blog-Kategorie zu SEPA Echtzeitzahlungen.
Verwendete externe Datenquellen:
- ECB TIPS facts (07.02.2022)
- EBA Clearing RT1 participants (08.02.2022)
- Bundesbank Verzeichnis der erreichbaren Zahlungsdienstleister (14.02.2022)
Teilen