pain.001 ISO 20022 Nachricht
Veröffentlicht am
02.05.2025
Aktualisiert am
02.05.2025
Lesezeit
3 min
pain.001 ISO 20022 Nachricht: Definition
Die pain.001 ISO 20022 Nachricht ist eine Kundenüberweisungsmeldung. Sie wird von Personen bzw. Unternehmen verwendet, um einen Zahlungsauftrag an eine Bank zu stellen. Dieser Auftrag kann mehrere Zahlungen an mehrere Empfänger enthalten. Die Abkürzung „pain“ steht für Payment Initiation, auf Deutsch „Zahlungsinitiierung“.
pain.001 ISO 20022 Nachricht: Umfang
Die pain.001 ISO 20022 Nachricht ist eine international genutzte Nachricht im XML-Format und wird als Teil des ISO 20022 Standards verwendet, um Zahlungen in Auftrag zu geben. Die Nachricht besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil, der „Group Header“, enthält allgemeine Informationen zur Nachricht und kann unter anderem Angaben über den Auftraggeber der Zahlung enthalten.
Der zweite Teil der pain.001-Nachricht, die „Payment Information“, enthält detaillierte Zahlungsinformationen. In diesem Teil sind zuerst Informationen, die für alle Zahlungen gelten, wie die Zahlungsmethode und die Anzahl der Zahlungen, sowie die Bankdetails des Debitors (Die Partei, von der die Zahlungen ausgehen sollen) enthalten. Darauffolgend sind außerdem alle Zahlungen mit ihrem Creditor (Empfänger) und weiteren Details, unter anderem der Betrag der Zahlung, aufgelistet. Bei Nutzung von pain.001 in verschiedenen Ländern (z.B. deutsche Kreditwirtschaft) kann es zu Abweichungen innerhalb des Formats kommen.
Das pain.001 Format enthält durch seine festgelegten Felder außerdem alle Informationen, die für das Verification Of Payee (VOP) Verfahren benötigt werden.
pain.001 ISO 20022 Nachricht: Verwendung
Allgemein

pain.001: Allgemeine Verwendung
Die pain.001 Nachricht wird von Kunden an deren Payment Service Provider (PSP) gesendet. Das Format wird für Zahlungsanträge in Überweisungen genutzt, die dem ISO 20022 Standard entsprechen.
SEPA SCT
Die pain.001 Nachricht wird in SEPA SCT Transaktionen als Zahlungsanweisung zwischen Debitor und Bank verwendet.

pain.001: Verwendung in SEPA SCT
SEPA SCT Inst
Die pain.001 Nachricht wird in SEPA SCT Inst als Zahlungsanweisung zwischen Debitor und Bank verwendet.

pain.001: Verwendung in SEPA SCT Inst
Verification Of Payee
Ab Oktober 2025 wird die pain.001 Nachricht in SEPA Überweisungen (klassisch bzw. Echtzeit) für Verification Of Payee (VOP) genutzt. Die pain.001-Nachricht wird als VOP Request an einen RVM (Routing and/or Verification Mechanism) weitergeleitet und durch diese bestätigt. Dabei werden alle Zahlungen, die in der pain.001 Nachricht enthalten sind, als eigene VOP Request gesehen. Der Empfänger jeder Zahlung wird vom RVM nach VOP Regeln mit Hilfe von VOP matching anhand des Namens des Creditors überprüft.
Variante 1: Überweisung an Kunden einer anderen Bank
Die pain.001-Nachricht wird an die Bank und von dieser an die für die Bank arbeitende RVM gesendet. Von dort aus wird jede Zahlung aus der pain.001 Nachricht als VOP Request an die RVM der Bank des Empfängers weitergeleitet.

pain.001: Verwendung in VOP
Variante 2: Überweisung an Kunden derselben Bank
Die pain.001-Nachricht wird an die Bank und von dieser an die für die Bank arbeitende RVM gesendet. Die in der pain.001-Nachricht enthaltenen Transaktionen werden von dem RVM als VOP Request bearbeitet und die VOP Responses als pain.002 zurückgesendet.

pain.001: Verwendung in VOP
Quellen für Spezifikationen