SEPA Instant Credit Transfer: Überweisungen bis 100K€ in 10 Sek.

Ein Beitrag von

Dr. Martin Berger

Veröffentlicht am

12.10.2020

Aktualisiert am

09.07.2025

Lesezeit

2 min

SEPA Instant Credit Transfer: Kurz erklärt

Echtzeitzahlungen als SEPA Instant Credit Transfer (SCT Inst) wurden vom European Payments Council entwickelt und das Verfahren gibt es nun seit einigen Jahren. Über eine EU-Verordnung sind Banken inzwischen verpflichtet, diese Überweisungsart ihren Kunden zu ermöglichen, und das nicht teurer als eine normale SEPA Überweisung.

Die Europäische Union hat die Einführung von SEPA-Echtzeitüberweisungen vorangetrieben, um den Zahlungsverkehr innerhalb Europas moderner, schneller und effizienter zu gestalten. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen zu ermöglichen, Geldbeträge innerhalb weniger Sekunden grenzüberschreitend zu überweisen – rund um die Uhr, an jedem Tag des Jahres. Damit soll nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit des europäischen Binnenmarkts gestärkt, sondern auch die digitale Transformation des Finanzsektors gefördert werden. Gleichzeitig möchte die EU damit die Abhängigkeit von außereuropäischen Zahlungsdienstleistern verringern und die finanzielle Souveränität Europas sichern.

Kerncharakteristiken dieses ultraschnellen Überweisungsverfahren SEPA Instant Credit Transfer sind die Folgenden:

  • 10 Sekunden — der überwiesene Betrag soll in diesem Zeitraum auf dem Konto des Empfängers verbucht sein. ACHTUNG: Ab 5. Oktober 2025 wird dieser Zeitraum auf 5 Sekunden reduziert!
  • 100.000 EUR — die derzeit geltende Höchstgrenze der Überweisung. ACHTUNG: Ab 5. Oktober 2025 ist diese Höchstgrenze aufgehoben!
  • 24/7/365 — ständige Verfügbarkeit dieses Verfahrens ohne Downtime, an 365 Tagen rund um die Uhr.
  • In SEPA Ländern — SCT Instant Payment soll in allen Ländern des SEPA-Raums angeboten werden.
SEPA Instant Credit Transfer: Kerncharakteristiken

Kerncharakteristiken des Verfahren für Echtzeitzahlungen

Clearing Möglichkeiten für SCT Inst Credit Transfer

Derzeit können SEPA Instant Payments von Finanzinstituten und Payment Service Providern über zwei Clearing Netzwerke verarbeitet werden:

  • Die Europäische Zentralbank bietet dafür den Target Instant Payment Settlement (TIPS) Service
  • Die EBA Clearing bietet dafür den RT1 Service

Softwarelösungen zur Verarbeitung von SEPA SCT Inst Credit Transfer

Wir bieten mit CPG.instant eine hochperformante passgenaue Softwarelösung zur Verarbeitung von SCT Inst Credit Transfers an, die es einer Bank oder einem Unternehmen flexibel erlauben, ein oder mehrere Kernbanksysteme bzw. Buchungssysteme anzubinden und SEPA Instant Credit Transfers entsprechend über Schnittstellen zu TIPS bzw. RT1 zu clearen.

Bei Fragen, Anregungen & Interesse rund um das Thema Zahlungsverkehr für SCT Inst Credit Transfer sowie zu unseren Softwareprodukten kontaktieren Sie uns jederzeit gerne!

Suchen Sie nach einer Lösung für den elektronischen Zahlungsverkehr?