MT Konverter

Ein Beitrag von

Andreas Wegmann & AI friends

Veröffentlicht am

21.08.2025

Aktualisiert am

21.08.2025

Lesezeit

2 min

In Europa wurde mit der verpflichtenden Einführung von SEPA im Jahr 2014 der Schritt zu den ISO 20022 Formaten im Zahlungsverkehr getan. Man hätte glauben können, dass Banken und Unternehmen schnell umstellen, weil sie die Vorteile der XML Nachrichtenstruktur nutzen wollen. Zum November 2025 beendet SWIFT die Koexistenz der MT-Nachrichten und verarbeitet nur noch MX (ISO 20022). Viele Banken folgen diesem Beispiel. Die Beharrungskräfte sind groß und schaffen Bedarf für MT Konverter. 

MT 940/942 vs. camt.052/53/54

Kontoauszüge finden oft weniger Beachtung, weil sie nur die Auskunft über Umsätze geben. Mit pain und pacs Nachrichten dagegen wird Geld bewegt und ein Fehler hätte hier größere Auswirkungen. Aus dieser Sicht ist es verständlich, wenn Unternehmen mit MT Nachrichten zufrieden sind.

Die Finanzwelt vollzieht den Sprung zu den flexibleren und reichhaltigeren ISO 20022 meist auch nicht freiwillig: Politik und Nationalbanken wollen Geldwäsche, Terrorfinanzierung und Steuerhinterziehung wirksam bekämpfen. Die Inhalte der ISO 20022 Finaztransaktionen lassen endgültige Sender und Empfänger sofort erkennen, während dies bei MT Nachrichten einfach verschleiert werden kann. Zwar ist der Kontoauszug nur ein passiver Baustein, aber auch in der camt XML Struktur lassen sich solche wichtige Informationen übermitteln, während sie bei einem MT940 keinen Platz finden. 

Warum eine MT → camt-Konvertierung sinnvoll sein kann

Viele Unternehmen nutzen ERP-Systeme, die nur MT-Formate wie MT940 verstehen. Die Hersteller der Systeme sehen in einer ISO-20022-kompatiblen Verarbeitung von Zahlungen verständlicherweise keine Vorteile. Eine Umstellung wird vermieden, um die Ressourcen anderenorts einzusetzen. Der Einsatz eines MT-camt-Konverters soll fast immer höhere Investitionen vermeiden oder „Luft“ in Umstellungsprojekten verschaffen.

Mit ein paar simplen Maßnahmen sollte der Einsatz eines Konverters flankiert werden:

  • Risiken analysieren (Informationsverlust, Störanfälligkeit, Datenqualität)
  • Transparenz wahren (Dokumentation, Lifecycle Management)
  • Testen, testen, testen 

Zwar kann ein Unternehmen mit Konverterlösungen günstig und einfach in der MT-Welt belieben, aber es ist nicht ratsam dies als Strategie langfristig zu verfolgen. Die Finanzwelt spricht ISO 20022 und nur der Anschluss an diesen Standard ist zukunftssicher.   


Unser Konverter in der Praxis

Die CPG Stellt seit vielen Jahren unterschiedliche Konverterlösungen im Bereich Zahlungsverkehr her. Wenn Sie als Finanzinstitut oder Unternehmen nach einer Lösung suchen, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Eine live Demo eines MT Konverters finden Sie auf unserem YouTube Kanal.


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Suchen Sie nach einer Lösung für den elektronischen Zahlungsverkehr?